Was ist peter merian?

Peter Merian (1902-1977) war ein Schweizer Industrieller und Mäzen. Er wurde am 8. März 1902 in Basel geboren und entstammte einer angesehenen Basler Industriellenfamilie. Sein Vater, Georg Merian, war Mitbegründer und Teilhaber der Basler Papierfabrik Gebrüder Merian.

Peter Merian studierte an den Universitäten München und Basel Rechtswissenschaften und schloss das Studium mit dem Doktortitel ab. Nach seinem Studium trat er 1929 in das Familienunternehmen ein und arbeitete in verschiedenen Positionen, darunter als Direktor des Maschinenbauunternehmens Sulzer AG.

Nach dem Tod seines Vaters wurde Peter Merian 1938 Alleininhaber der Papierfabrik Gebrüder Merian. Unter seiner Leitung expandierte das Unternehmen und entwickelte sich zu einem der führenden Papierhersteller Europas.

Im Laufe seines Lebens engagierte sich Peter Merian auch für die Förderung von Kunst und Kultur. Er sammelte Kunstwerke und unterstützte verschiedene kulturelle Projekte und Institutionen in Basel, darunter das Kunstmuseum Basel und das Architekturforum Basel.

Peter Merian starb am 9. Mai 1977 in Basel. Sein Vermächtnis lebt jedoch weiter, sowohl in Form seiner unternehmerischen Errungenschaften als auch in seinem kulturellen Engagement.